Pro Hallenbad Kressbronn

Abonniere unseren WhatsApp Kanal 

Kressbronn bewegt!  Seit dem Start der Website am 26.02.2025 bereits 4.081 Besucher (Stand: 21.03.2025, 10:55 Uhr)

Eine Initiative des Turnvereins gemeinsam mit dem Tauchsportclub, den Elternbeiräten (BZP, NBS, SBBZ), Seniorenrat Kressbronn, sowie der DLRG Tettnang

💙🏊‍♂️ 

#ProHallenbadKressbronn #RettetUnserHallenbad #SchwimmenLernenRettetLeben #HallenbadErhalten #KressbronnBewegtSich 
#SchwimmenFürAlle #WasserIstLeben #GemeinsamFürUnserHallenbad #SportStattStillstand #ZukunftSchwimmt

Rettet unser Hallenbad – bevor es für immer verschwindet!

Das Hallenbad ist mehr als ein Ort zum Schwimmen. Es ist ein Treffpunkt für Familien, ein Trainingsort für Vereine und eine Möglichkeit, gesund und aktiv zu bleiben. Doch dieser wichtige Ort ist in Gefahr.

Steigende Kosten, fehlende Investitionen und politische Entscheidungen drohen, unser geliebtes Hallenbad zu schließen. Wenn wir nichts unternehmen, stehen bald leere Räume dort, wo einst Kinder schwammen, Senioren fit blieben und Sportler trainierten.

Aber es ist noch nicht zu spät! Wir können gemeinsam etwas bewegen – dafür brauchen wir DICH!

Werde Teil unserer Bürgerinitiative, um für den Erhalt unseres Hallenbads zu kämpfen. Es geht nicht nur um kurzfristige Lösungen, sondern um einen langfristigen Erhalt. Unser Ziel ist die Gründung eines Fördervereins, der sich für den Neubau und die nachhaltige Finanzierung des Hallenbads einsetzt.

Ein Förderverein bietet uns die Möglichkeit, gezielt Spenden zu sammeln, Fördermittel zu beantragen und Veranstaltungen zu organisieren, die die Gemeinschaft stärken. Je mehr Bürger sich engagieren, desto einfacher wird es, unsere Stimmen hörbar zu machen.
Wir streben eine ergebnisoffene Diskussion an und setzen uns aktiv für die nachhaltige Nutzung des Hallenbades ein. Ob Erhalt oder Neubau – das gilt es abzuwägen.
Es gibt bereits erste Pläne, aber die Zeit drängt. Wenn wir nicht schnell handeln, könnte die Entscheidung unumkehrbar sein.

Möglichkeiten zum Handeln:

  • Gründung eines Fördervereins für die nachhaltige Finanzierung des Hallenbads.
  • Einbeziehung der umliegenden Gemeinden, die vom Hallenbad profitieren.
  • Aktivierung von Fördermitteln für den Erhalt von Sportstätten.


Was passiert als Nächstes? Komm zu unserer Podiumsdiskussion am Dienstag, den 11.03.2025, in der Festhalle Kressbronn, und erfahre, wie du aktiv werden kannst. Die Zukunft unseres Hallenbads liegt in unseren Händen!

Turnverein Kressbronn
Schwimmabteilung Kressbronn
Elternbeiräte BZP, NBS, SBBZ Kressbronn

Tauchsportclub Kressbronn
DLRG Tettnang

Der Sportkreis Bodensee

Sehr geehrte Bürgerinitiative TV Kressbronn, 

mit großer Sorge habe ich vor ein paar Tagen den Bericht in der Schwäbischen Zeitung über die Schließung des Hallenbades gelesen. Ganz herzlichen Dank, dass Sie sich hier so vehement gegen die Schließung des Hallenbades einsetzen! Wir, der Sportkreis Bodensee e.V., als Vertreter des WLSB auf Landkreisebene stellen bereits seit vielen Jahren fest, dass die Schwimmfähigkeit der Kinder und Jugendlichen stark abgenommen hat. [...] 


[...] Schwimmen zu können, kann Leben retten. Es reduziert das Risiko von Ertrinken, das besonders bei Kindern eine häufige Unfallursache ist. [...] Schwimmenlernen fördert die soziale Interaktion und Teamarbeit, besonders in Schwimmkursen und -vereinen.

Wir haben eine Abfrage beim WLSB gestartet und werden Sie gerne unterstützen, da der Erhalt des Hallenbades auch in unserem Interesse steht. [...]


Da fällt mir der vielgesagte Spruch ein, "Kinder sind unsere Zukunft", richtig, und dafür muss die Politik auch entsprechend handeln!

Herzliche Grüße 

Eveline Leber

Sportkreispräsidentin 


Der Vorstand des TV Kressbronn

Das Hallenbad darf nicht aufgegeben werden! Wir brauchen Schwimmbahnen, keine Sauna, kein Kinderplanschbecken, keinen Whirlpool. Wir brauchen das Bad für unsere Schwimmabteilung, die neben dem wöchentlichen Training auch die Vereinsmeisterschaften dort ausrichtet. Die ganze Abteilung im Turnverein müsste aufgeben, denn eine regelmäßige Fahrt zum nächsten Bad wäre nicht zumutbar. 

Wir brauchen das Bad für die großen Besucher, die sich dort fit halten, zur Wassergymnastik treffen und kleinen Besucher die schwimmen lernen und so auch wieder zum Verein kommen. 

Ich bitte die Gemeinderäte die Renovierung mit aktuellen Schätzungen, ohne zusätzlichen Wellness-Bereich, neu zu betrachten. Ich bitte die Verwaltung die Bewerbung auf Förderungen nicht aufzugeben! 

Stefanie Henneken 1. Vorsitzende des TV Kressbronn 1898 e.V.

Elternbeirat

Leben am See... Kressbronn - da bin ich gern! Ohne ein bestehendes Hallenbad? Ein Widerspruch zum aktuellen Slogan der Gemeinde...


Liebe Eltern, Besucher des Hallenbads Kressbronn a. B. und Bürger der Gemeinde,

Wir müssen ALLE ZUSAMMEN für die Erhaltung des Hallenbad in Kressbronn a. B. aufstehen und die Gemeinderäte davon überzeugen, dass die Beschlussvorlage der Verwaltung gegen eine Investition zur Erneuerung des Hallenbad mehrheitlich abgelehnt wird.

Volker Schmidt; 1. Elternbeiratsvorsitzender BZP

Seniorenrat Kressbronn

Unser Hallenbad -  Der Seniorenrat Kressbronn unterstützt die Initiative Pro Hallenbad

Vorstand Lothar Brück

Ehrenamtliche DLRG- Wasserrettung

Das Hallenbad in Kressbronn ist eine wichtige Trainingsmöglichkeit für die Ehrenamtlichen der DLRG- Wasserrettung. Weiterhin werden Kinder für das Schwimmen fit gemacht. Wir erleben die letzten Jahre, dass immer mehr Kinder nicht adäquat schwimmen können. Das dürfen wir als Seegemeinde nicht aus den Augen verlieren. Viele Vereine sind auf das Hallenbad angewiesen. Unser Hallenbad leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge, vor allem auch der älteren Mitbürger. Es wäre schön wenn wir gemeinsam eine Lösung für den Erhalt unseres Schwimmbades finden könnten.

Alexander Wolf

Wenn man die vielen Beiträge hier liest und sich mit den Leuten unterhält ...

 ... so wird schnell klar, wie wichtig das Hallenbad für den Einzelnen, für die Vereine und die Gemeinschaft ist. Es geht um ein Bad für die Bürger der Seegemeinden, das genutzt wird für den Gesundheitserhalt, für Gemeinschaften und Vereine mit sportlicher Ausrichtung, so wie als Lehr-und Ausbildungsstätte für Schulen, Schwimmkursen und in dem Bereich für das Rettungsschwimmen. 

Viele der Bereiche werden im Ehrenamt gestemmt oder mit wenig Lohn und Dank bezahlt. Darum ist es wichtig ein Bad zu haben, wo dies noch möglich ist und nicht auf maximale Gewinnbringung geachtet wird, wie das z.B. im Wellnessbereich üblich ist. Gemeinschaft kann nur Bestehen, wo es dafür auch einen Rahmen und die Möglichkeiten gibt. 

In der heutigen unsteten Zeit, in der schon morgen wieder alles anders sein kann, bitte ich die Gemeinderäte, Bürger, Vereine und Jeden, der sich berufen fühlt, Wege zu suchen, Vorschläge zu prüfen, Politiker zu mobilisieren, um das Bad und dessen vielfältige Nutzungen beständig zu erhalten. 

Carmello Strittmatter

Wer uns unterstützt ...

Tanja, Jöcker Ursula, Familie Martin, Hanna, Uli Danielczick, Marlies, Rebecca Herrmann, Alicia Preisegger, Miriam Bryxi, Jochen Stecher, Aurelia Lutzke, Gießelmann,Sabine, Sabine Gebhardt, Rebecca Dillmann,Bucher Margit, Michael Rautenberg, Silke Birk, Patricia Herrmann, Cornelius Witte, Claudia Siebert, Dominique Essink, Volker Schmidt; 1. Elternbeiratsvorsitzender BZP, Johanna, Dirk Marciniak, Ulrike Speth-Zappone, Karin Stecher-Uhl, Rissmann Andreas, Felicia Hotea, Vanessa, Ela Gottwald, Ulf Eiberle, Grieger, Carmello Strittmatter, Adrian Kries, Bernhart Ursula,Christina Milz, Alexander Wolf, Maria, Michael Geister mit Familie, Julia, Schwimmverein Friedrichshafen, Marianne Keckeisen, Katrin Bojarski, Simon Hakspiel, Sunita Löcke, Nadine Valentin, Marc Tomaszewski, Katrin Bojarski, Moni, Ursula Hiemer, Gesa, Eichwald, Judith Gauger, Carl-Ludwig Nowotny, Hans Steitz, Janine Höfer, Ursula Hiemer, Hannes, Toni und Pit, Hodek Wolfgang, Gerdi Sprenger, Sabine Rapp, Karsten Resch, Luzia Wieland-Bucher, Jeannette Lukas, Lisa Deutschländer, Christian & Nina Schmidt, Michele,  ...uvm. auf Instagram und WhatsApp.

Warum wir uns einsetzen ?

Lektionen fürs Leben

Weil es wichtig ist  für die Kinder die zur Schule gehen und dort Schwimmlektionen bekommen.

Michele

Schulschwimmen erhalten

Ich finde es wichtig, dass Kinder schwimmen lernen und Schulschwimmen erhalten bleibt.

Lisa Deutschländer

Enorm wichtig

Als Seegemeinde ist es enorm wichtig, dass alle Menschen die Chance haben niederschwellig und unabhängig vom Einkommen Schwimmen zu lernen.

Christian & Nina Schmidt

Das größte Glück eines Kindes 

Mein Sohn trainiert jeden Freitag und sein größtes Glück ist das Schwimmen . Ich weiß nicht was ist wenn er das nicht mehr könnte . Es wäre ein sehr großer Verlust für ihn. Außerdem finde ich sehr wichtig das Schulschwimmen weiter stattfinden kann. Vielen Dank

Jeannette Lukas

Hallenbad unverzichtbar

Das Hallenbad ist unverzichtbar für eine so große Gemeinde für Schwimmunterricht, Senioren, alle Schwimmbegeisterten und Vereinen - ein Armutszeugnis, wenn nicht saniert bzw betrieben würde. Für Tourismus wird gefühlt auch viel investiert. Wie z.B. aktuell Austausch der Schilder und Bänke in der ganzen Gemeinde (obwohl tadellos, reine Kosmetik, nur die Farbe scheint zu stören) und Erneuerung Bauernpfad.

Luzia Wieland-Bucher

Schwimmkurse schon jetzt überbucht

Weil es sehr wichtig ist, dass Kinder schwimmen lernen. Dazu braucht es genügend Möglichkeiten einen Schwimmkurs zu machen. Schon jetzt sind Schwimmkurse Überbucht. Und weil es auch für die Bevölkerung wichtig ist, im Winter schwimmen gehen zu können. Eine sehr gesunde Sportart, die bis ins hohe Alter möglich ist.

Karsten Resch

Kinder brauchen Möglichkeiten

Ich finde es wichtig, dass Kinder die Möglichkeit haben, schwimmen zu lernen. Schwimmunterricht in Friedrichshafen oder Lindau ist ein zu großer Aufwand. Da fällt der Schwimmunterricht oft aus.

Sabine Rapp

Schwimmen rettet Leben

Als ehem. Lehrerin gab ich völllig unkundigen Schüler*Innen 12 J. Schwimm- und Tauchunterricht in Mittelfranken, in öff. kleinen Hallenbädern wie Dinkelsbühl, im Lehrbecken unter der Turnhalle in Markt Erlbach. Die Erstklasskinder konnten in 3 Monaten alle schwimmen, das Selbstbewußtsein war sichtbar gestiegen, die Begeisterung im Freibad riesig. Bleibt dran! Gewinnt Sponsoren, sammelt Spenden ein bei Eltern u. DLRG, es darf nicht an klammen Gemeindekassen scheitern. Wir Bürger müssen lernen, dass die Gemeinde nicht alles allein bezahlen kann. Kämpfen wir. 

Gerdi Spengler aus Eriskirch

Lebenswichtig

Es ist lebenswichtig, daß in einer Seegemeinde alle Kinder und auch die erwachsenen Nichtschwimmer das Schwimmen lernen, um im Leben nicht unterzugehen !!

Hodek Wolfgang

Speziell mit dem See vor der Nase ...

ist es besonders wichtig, dass jedes Kind die Möglichkeit bekommt schwimmen zu lernen. Daher sehe ich den Schwimmunterrricht als essentiellen Bestandteil des Sportunterrichts. Auch ist die Schwimmabteilung traditionell im Sportvererein fest verankert. Bewegung ist für unsere Gesundheit unfassbar wichtig, daher sollte viel Wert darauf gelegt werden und ein möglichst breites Sportangebot zur Verfügung stehen.

Judith Gauger

Auf vieles verzichten, aber nicht das Hallenbad

Wir können auf vieles verzichten. Aber schwimmen ist sehr wichtig für das Leben , besonders für die Kinder. Wir bitten um Renovierung unseres Hallenbad, Unterstützung und Hilfe.....

Eichwald

Hallenbad erhalten

Weil es so wichtig ist, dass Kinder so früh wie möglich schwimmen lernen. Dazu ist das Hallenbad genau der richtige Ort, unabhängig von der Jahreszeit. Inzwischen ist es in ganz Deutschland ein Problem, dass viel zu wenig Kinder bzw. Schüler Schwimmen lernen können. Das Kressbronner Hallenbad muss unbedingt erhalten werden!!!

Dipl.-Ing. Carl-Ludwig Nowotny

Schwimmausbildung als Pflichtaufgabe

Bei meinen 4 kleinen Enkeln erlebe ich, wie wichtig es ist, das Schwimmen zu erlernen. Dafür bietet sich insbesondere das Winterhalbjahr in einem Hallenbad oder Lehrschwimmbecken an. Diese Förderung setze ich mit Pflichtaufgaben, die eine Gemeinde leisten muss, gleich. In Kressbronn werden immer noch sogenannte freiwillige Vorhaben geplant bzw. finanziert. Als Beispiel sehe ich den Bauernpfad mit mehreren Hunderttausend € oder den ökologisch sinnlosen Uferweg, der für die Gemeinde eine Investition von mehreren Millionen € und ganz erheblichen Folgekosten bedeuten würde. Hilfreich könnte sein, wenn alle im Haushalt der Gemeinde geplanten Freiwilligkeitsleistung gelistet würden. Auch wäre es hilfreich zu erfahren, wann und wie hoch die Sanierungskosten für das Hallenbad anfallen

Hans Steitz

Schwimmen, Gesundheit, Gemeinschaft!

Für den Erhalt des Kressbronner Hallenbades Das Kressbronner Hallenbad bildet die Basis für das Schwimmen lernen vieler Kinder aus Kressbronn und der näheren Umgebung. Dies ist eine unerlässliche Basiskompetenz für alle und vor allem für Kinder und Menschen einer Seegemeinde. Gerade auch durch den unglaublich motivierten und engagierten Konstantin lernen viele Kinder mit Freude Schwimmen. Auch als Treffpunkt für Jung und Alt wird das Hallenbad gerne genutzt. Zu bezahlbaren Preisen ist hier körperliche Aktivität und Gesunderhaltung möglich. Auch ich selbst nutze das Hallenbad regelmäßig zum sportlichen Ausgleich. Sollen all diese Möglichkeiten in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehen? Der Erhalt des Kressbronner Hallenbades ist trotz hoher Kosten unerlässlich. Sicher gibt es viele Ideen und Möglichkeiten, den weiteren Betrieb zu sichern.

Janine Höfer

Gleiche Chancen für kommende Generationen

Das Hallenbad begleitet uns schon unser ganzes Leben lang. Als kleine Kinder lernten wir bei Konstantin die verschiedenen Schwimmarten und gehen seit mindestens 10 Jahren regelmäßig ins Freitags-Schwimmtraining. Durch das Engagement der Trainer und des DLRG konnten wir das Rettungsschwimmerabzeichen erwerben und beaufsichtigen gelegentlich die Schwimmer des Naturstrandbads Kressbronn. Wir sind für den Erhalt des Schwimmbades, damit die kommenden Generationen der Seegemeinde die gleichen Chancen bekommen, wie wir sie hatten. 

Hannes, Toni und Pit

Erhalt unseres Hallenbads ist Pflicht

Da ich der Meinung bin, dass Kinder, die am See aufwachsen, unbedingt das Schwimmen erlernen müssen/können. Wie aus den Medien bekannt, wird dies immer weniger gefördert. Deshalb ist es ganz wichtig, dass unser bestehendes Hallenbad mit allen Mitteln erhalten werden muss. 

Ursula Hiemer

Ertrinken ist keine Option

Wir wohnen am See- Menschen, vor allem Kinder, MÜSSEN schwimmen lernen! Wieso fallen ständig so wichtige Dinge dem Sparzwang zum Opfer nachdem die Kommune zuvor nie ihrer Verpflichtung des Unterhalts nachgekommen ist?

Gesa

Ohne Hallenbad – weniger Schwimmer, weniger Gesundheit!

Sollte es schließen stirbt der Schwimmenunterricht der Schulen. Kids müssen irgendwie außerhalb Kressbronn zum Schwimmen über Winter. Sind abhängig von Eltern bzw. öffentlichen Verkehrsmitteln, was zur Demotivation führen kann. Man kann nicht früh genug Schwimmen lernen, wenn man so seenah wohnt. Schwimmenkurse entfallen. Senioren können oft nicht weitere Wege zum Schwimmbad zurücklegen. Gesundheit wird nicht mehr gefördert. Es gibt zwar viele Sportarten zum Fithalten, jedoch Schwimmen kann auch mit körperlichen Einschränkungen bestritten werden Es sind viele schwimmwillige Senioren. Schaut man um 9:45 Uhr Di+Do an den Eingang, sieht man sie Schlange stehen. Gesundheit fördern heißt weniger Kranke. Lebensqualität bleibt / steigt. Ich sehe es an meinen Eltern (81 und 77 Jahre). Ich bin mit dem Bad aufgewachsen. Schwimmen gehört mein Leben lang in meinen Alltag. Es ist nah, leicht zu erreichen, mit seinen 25m auch für Athleten perfekt. Top Bademeister, der unaufgefordert hilft und unterstützt Schwimmtechniken zu verbessern. Kurzum - es fördert die Gesundheit der Bürger.

Moni

Schwimmen lernen – sicher sein – dabei sein!

Es ist wichtig, dass die Kinder im Raum Kressbronn einen Ort haben wo sie das Schwimmen lernen können und auch mit anderen Kindern die Sicherheit im Wasser vertiefen und üben können. Zudem ist es wichtig, dass der dortige Schwimmverein weiterhin ein Ort ist an dem Kinder, Jugendliche und Masters ihren Sport erleben können.

Marc Tomaszewski

Schwimmen lernen rettet Leben – Erhaltet unsere Bäder

Mein Sohn hat bei Constantin seine ersten Schwimmzüge gemacht und wir sind damals gerne nach Kressbronn gekommen. Die Schwimmausbildung ist ein Muss am See. Immer mehr Bäder schließen und weniger Kinder lernen den Umgang im Wasser. Trauriges Beispiel Konstanz. Schwimmbäder wie Kressbronn sind elementar wichtig um eine gute Ausbildung zu ermöglichen!!!! Leider wurden schon zu viele davon geschlossen.

Katrin Bojarski

Wir, der Schwimmverein Friedrichshafen 1932 e. V. , ...

unterstützen die Bemühungen des TV Kressbronn zum Erhalt des Hallenbads. Wir kennen die Schwimmabteilung des TV Kressbronn von vielen Wettkämpfen in der Region und wünschen uns das diese weiterhin die Schwimmausbildung und ambitionierte Wettkampftraining betreiben kann. Gemäß des Grundsatz "in den Farben getrennt - in der Sache vereint"

Lukas Schenk, 1. Vorsitzender des Schwimmverein Friedrichshafen

Schwimmen fördert die Gesundheit 

Das Hallenbad in Kressbronn ist für die Bevölkerung von Kressbronn wichtig und wird auch von Leuten umliegender Gemeinden genutzt. Schwimmen fördert die Gesundheit der Bevölkerung, wodurch letztendlich Geld gespart werden kann.

Julia

Für unsere Enkel 

Das Hallenbad muss erhalten bleiben damit meine Enkel weiterhin schwimmen lernen können

MARIANNE KEKEISEN

Tradition bewahren – Schwimmen lernen für Generationen!

Ich habe dort vor 30 Jahren schwimmen gelernt und möchte, dass diese Möglichkeit auch weiterhin besteht. Das Bad eignet sich sehr gut für Schwimmkurse

Simon Hakspiel

Schwimmen lernen – Sicherheit geben! Für eine Seegemeinde unverzichtbar

Schwimmunterricht ist seit je her im Schulunterricht verankert. In einer Seegemeinde ist er daher umso wichtiger. Viele Kinder haben bis heute lediglich nur 6 Wochen Schwimmunterricht oder gar keinen in unserer Gemeinde, daher kann und darf dieser nicht verschwinden. Ein Ansatz wären den Betrag der Grundsteuererhöhung als Finanzierungsmittel zu nehmen.

Nadine Valentin

Chancen bewahren

Alle Kinder die am See leben, sollten die Chance bekommen schwimmen zu lernen!

Sunita Löcke

Kressbronn gemeinsam gestalten – für ein Hallenbad, das uns allen zugutekommt!

Wir können nicht nachvollziehen, wie die Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kressbronn und Umgebung von unserem Gemeinderat rücksichtslos ignoriert werden. Sicherlich sind bei einem Hallenbad Argumente wie Kosten und Wirtschaftlichkeit oftmals schlagend, wenn es darum geht Argumente gegen einen Neubau oder eine Sanierung zu finden. Aber eben nicht immer. 

Wir leben so nah am See, sind ein Ort der im Sommer zahlreiche Gäste anzieht und ein attraktives Angebot für jedermann bietet. Für all das und wahrscheinlich noch vieles mehr, wäre es ein schlechtes Signal und genau das Gegenteil für was Kressbronn eigentlich stehen möchte. Es ist traurig zu sehen, das der Gemeinderat und seine Mitglieder in dieser Causa nicht das Fingerspitzengefühl beweist, wozu sie eigentlich fähig sein sollten. 

Es ist dagegen erfreulich zu sehen, wie großartig und kurzfristig eine breite Front aufgebaut werden kann, um falsche Entscheidungen in Frage zu stellen und vielleicht sogar in die richtige Richtung zu führen.

Michael Geister mit Familie

Wichtiger Lernort für junge Schwimmer

Weil es ein wichtiger Trainingsort für uns Schwimmer ist und viele Kinder dort bereits schwimmen gelernt haben. Es ist wichtig, dass dort noch mehr Kinder schwimmen lernen.

Maria

Hallenbad als Sprungbrett: Kressbronner Kinder lernen schwimmen und entdecken den Vereinssport

Weil das Hallenbad eine gute Gelegenheit ist für Kinder in Kressbronn schwimmen zu lernen und später eventuell auch dem Schwimmmverein beizutreten

Christina Milz

Hallenbad erhalten – Für Gesundheit, Gemeinschaft und Zukunft!

Wenn man die vielen Beiträge hier liest und sich mit den Leuten unterhält, wird schnell klar, wie wichtig das Hallenbad für den Einzelnen, für die Vereine und die Gemeinschaft ist. Es geht um ein Bad für die Bürger der Seegemeinden, das genutzt wird für den Gesundheitserhalt, für Gemeinschaften und Vereine mit sportlicher Ausrichtung, so wie als Lehr-und Ausbildungsstätte für Schulen, Schwimmkursen und in dem Bereich für das Rettungsschwimmen. Viele der Bereiche werden im Ehrenamt gestemmt oder mit wenig Lohn und Dank bezahlt. Darum ist es wichtig ein Bad zuhaben, wo dies noch möglich ist und nicht auf maximale Gewinnbringung geachtet wird, wie das z.B. im Wellnessbereich üblich ist. Gemeinschaft kann nur Bestehen, wo es dafür auch einen Rahmen und die Möglichkeiten gibt. In der heutigen unsteten Zeit, in der schon morgen wieder alles anders sein kann, bitte ich die Gemeinderäte, Bürger, Vereine und Jeden, der sich berufen fühlt, Wege zu suchen, Vorschläge zu prüfen, Politiker zu mobilisieren, um das Bad und dessen vielfältige Nutzungen beständig zu erhalten. 

Carmello Strittmatter

Erhalt des Hallenbads: Gesundheit, Gemeinschaft und Sport im Winter sichern!

Einzige kostengünstige Möglichkeit, im Winter ein Bad zu nutzen und damit die Gesundheit der Kinder aber auch von uns Erwachsenen zu fördern. darüber hinaus ist es ein Treffpunkt und auch für den Tauchverein wichtig.

Adrian Kries

Ehrenamtliche DLRG- Wasserrettung

Für den Erhalt des Hallenbades. Das Hallenbad in Kressbronn ist eine wichtige Trainingsmöglichkeit für die Ehrenamtlichen der DLRG- Wasserrettung. Weiterhin werden Kinder für das Schwimmen fit gemacht. Wir erleben die letzten Jahre, dass immer mehr Kinder nicht adäquat schwimmen können. Das dürfen wir als Seegemeinde nicht aus den Augen verlieren. Viele Vereine sind auf das Hallenbad angewiesen. Unser Hallenbad leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge, vor allem auch der älteren Mitbürger. Es wäre schön wenn wir gemeinsam eine Lösung für den Erhalt unseres Schwimmbades finden könnten.

Alexander Wolf

Mit 89 fit und aktiv – dank bezahlbarem Schwimmen in Kressbronn!

Ich komme 3 mal die Woche aus Lindau ins Hallenbad Kressbronn um mir mit Bewegung meine Fitness fürs Alter zu erhalten (89). Nachdem es das LIMARE nicht mehr gibt ist es in der Nähe das einzige Hallenbad um im Winter kostengünstig und nah schwimmen gehen zu können. Therme Lindau oder Friedrichshafen sind zu teuer und die Parkplatzsituation für Senioren ungeeignet. Es ist ein Treffpunkt für Sozialkontakt und zum Erhalt der Beweglichkeit. 

Bernhart, Ursula, Jahrgang 1935

Schwimmen lernen. Sicher leben!

Sportangebot für alle ! Besonders für die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit schwimmen zu lernen, es gibt noch viel zu viele Nichtschwimmer. Schulungs- und Trainingszentrum der DLRG ...

Grieger

Sportlich aktiv, entspannt mit Kind – Familienzeit und Schwimmen vereint!

Da man mit Kind sehr schön & entspannt Sport & Familien Zeit vereinbaren kann, Kinder lernen dort toll schwimmen

Ela Gottwald

Damit auch die nächste Generation schwimmen lernt – Rettet unser Hallenbad

Meine Tochter lernt dort gerade das Schwimmen und ich wünsche mir mein Sohn hat auch noch die Chance dazu. Bitte rettet das Hallenbad 🙏🏼

Vanessa


Zwingend nötig für Schwimmkurse, Schwimmverein?

Ulf Eiberle

Rettet unser Hallenbad – für Gesundheit, Gemeinschaft und Lebensqualität

Ich bin für den Erhalt des Hallenbads und hoffe, dass wir es gemeinsam schaffen, diesen wichtigen Ort zu bewahren. Ein Hallenbad bedeutet Lebensqualität, Gesundheit und Gemeinschaft – es darf nicht verloren gehen.

Felicia Hotea

Für die Zukunft unseres Schulschwimmens: Erhalt des Hallenbads Kressbronn!

Weil ich im Hallenbad Kressbronn schon vor 20 Jahren Schulschwimmen hatte und das in 20 Jahren immer noch so sein sollte, dass die Kids dort schwimmen können!

Rissmann Andreas

Als gebürtige Kressbronnerin ...


gehe ich seit 1992 3x in der Woche aus gesundheitlichen Gründen ins Kressbronner Hallenbad. Sollte das Hallenbad geschlossen werden, so wäre es eine zusätzliche körperliche Anstrengung für mich als Rentnerin.

Karin Stecher-Uhl

Kressbronn - da bin ich gern! Ohne ein bestehendes Hallenbad? 


Kressbronn am Bodensee Leben am See... Kressbronn - da bin ich gern! Ohne ein bestehendes Hallenbad? Ein Widerspruch zum aktuellen Slogan der Gemeinde...


Liebe Eltern, Besucher des Hallenbad Kressbronn a. B. , und Bürger der Gemeinde Kressbronn a. B.! Wir müssen ALLE ZUSAMMEN für die Erhaltung des Hallenbad in Kressbronn a. B. aufstehen und die Gemeinderäte davon überzeugen, dass die Beschlussvorlage der Verwaltung gegen eine Investition zur Erneuerung des Hallenbad mehrheitlich abgelehnt wird.

Volker Schmidt; 1. Elternbeiratsvorsitzender BZP

Wichtig für Kinder und Kressbronn


Es ist so wichtig, dass unsere Kinder in Kressbronn einfach und unkompliziert schwimmen lernen !

Johanna

Kressbronn mit starkem Bezug zum Wassersport und Tourismus 

Der Tourismus ist auch relevant! Als neuer Bürger der Gemeinde Kressbronn und ehemaliger Tourist habe ich mit Bedauern erfahren, dass auch in der Seegemeinde Kressbronn mit starkem Bezug zum Wassersport und Tourismus die gleichen Diskussionen wie in etlichen Gemeinden in Deutschland über den Erhalt eines Hallenbades geführt werden. Nicht selten haben wir als Familie an kalten oder regnerischen Tagen nach Möglichkeiten gesucht den Tag zu verbringen. Ein Hallenbad ist hier für jung und alt natürlich klasse. Dieses wird dementsprechend ja auch als Top-Punkt auf der Gemeindeseite zum Thema, was bekommt man für die Kurtaxe beworben. Ein Verweis auf und der Vergleich mit großen Bädern und Thermen der Region mit langer Anfahrt, Parkgebühren und hohen Eintrittspreisen sollte man nicht machen. Eine Sanierung des Bades steigert somit aus meiner Sicht die Attraktivität der Gemeinde im Hinblick auf den Tourismus. In der wirtschaftlichen Betrachtung sollte dieser Faktor auch eine Rolle spielen. Stöbert man so durchs Internet zu dem Thema findet man dass es viele Gemeinden geschafft haben, das Hallenbad zu erhalten oder noch attraktiver zu gestalten. Eine große Anstrengung ist das ohne Zweifel, aber aus meiner Sicht eine die sich sehr lohnt.

Dirk Marciniak

Für Gesundheit und Erhalt der Arbeitskraft

Weil ich und sehr viele andere Menschen dort auch im Winter ihr Gesundheit und somit auch ihre Arbeitskraft erhalten. Ich gehe 2-3 x die Woche schwimmen. Unsere Kinder haben hier schwimmen gelernt. Das Hallenbad muss unbedingt erhalten bleiben. Weil es ein so wichtiger Ort für so viele Menschen ist.

Ulrike Speth-Zappone

Für den Erhalt des Hallenbads

Wir müssen für den Erhalt des Hallenbads kämpfen.

Dominique Essink

Wichtig für die Kinder in Freizeit und Schwimmkursen!

Wichtig für die Kinder in Freizeit und Schwimmkursen!

Claudia Siebert

Lösungen für den Erhalt dieses wichtigen Angebots finden

Es ist wirklich bedauerlich, dass das Hallenbad in Kressbronn möglicherweise geschlossen werden soll. Für viele Menschen wie auch für mich ist es ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine Möglichkeit zum Schwimmen. Es ist ein Raum für Gesundheit, Erholung und Lebensqualität. Schwimmen ist nicht nur ein Gelenk schonender Sport, der das Herzkreislaufsystem stärkt und die Muskulatur trainiert, sondern auch ein Ausgleich im oft stressigen Alltag. Ich persönlich freue mich jeden Dienstag auf meine Schwimmeinheit, die mir körperlich und mental gut tut. Danach fühle ich mich entspannt und schlafe hervorragend. Ein solcher Verlust würde nicht nur meine Routine beeinträchtigen, sondern auch die Gemeinschaft treffen, die das Bad regelmäßig nutzt. Ich hoffe sehr, dass Lösungen gefunden werden können, um dieses wichtige Angebot für die Bürgerinnen und Bürger zu Erhalten. Cornelius Witte

Cornelius Witte

Großer Mehrwert für die Gemeinde

Hallo, ich kann leider am 11.3 nicht dabei sein, aber das Hallenbad muss erhalten bleiben. Wir haben damit einen großen Mehrwert als Gemeinde, wenn wir den Kindern Schwimmunterricht anbieten können. 
Viele Grüße Patricia Herrmann

Patricia Herrmann

In einer Seegemeinde wie Kressbronn ist es inakzeptabel, über eine Schließung des Hallenbades nachzudenken.


Als aktives Mitglied der Wasserwacht, Vater und mittlerweile Opa liegt mir der Erhalt des Hallenbades in Kressbronn besonders am Herzen. Es ist zwingend notwendig, dass unsere Kinder die Möglichkeit haben, schwimmen zu lernen und ihre Schwimmfähigkeiten auszubauen. In einer Seegemeinde wie Kressbronn ist es inakzeptabel, über eine Schließung des Hallenbades nachzudenken. Schwimmen ist nicht nur eine wichtige Lebenskompetenz, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheit unserer Kinder. Ich appelliere an alle Entscheidungsträger, die Bedeutung des Hallenbades für unsere Gemeinde zu erkennen und sich für dessen Erhalt einzusetzen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 

Michael Rautenberg

Sooo wertvoll und sooo wichtig!!!


Profitiere selbst seit vielen Jahren vom Hallenbad, wo ich mich wöchentlich durch Wassergymnastik fit halte. Meine Enkel nehmen dort regelmäßig an Schwimmkursen bei Petra und Constantin teil. Sooo wertvoll und sooo wichtig!!!


Bucher Margit

Wir brauchen dringend weiterhin unser Hallenbad!


 1. Wo sollen die Kinder sonst schwimmen lernen, als Seekinder ist schwimmen zu können Pflicht 

2. Sozialer Treffpunkt für Jung und Alt 

3. Platz um Sportlich aktiv zu sein 

4. Die Vereine brauchen ein Schwimmbad um weiterhin trainieren zu können


Rebecca Dillmann

Hallenbad ein MUSS


Wir wohnen am Bodensee ! Da ist es ein MuSS einen Schwimmunterricht zu gewährleisten.


Sabine Gebhardt

Dieses Bad ist perfekt für Schwimmkurse


Meine beiden Kinder haben hier Schwimmen gelernt. Es ist ein bezahlbares und nahes Schwimmbad. Und keine teure Therme! Wir nutzen es regelmäßig. Es wäre ein großer Verlust, wenn dies wegfällt.


Sabine

Ich bin für den Erhalt des Hallenbades 


Ja, unbedingt


Aurelia Lutzke

Ein kleiner Minuspunkt für Kressbronn kein Hallenbad mehr zu haben


Es war immer sehr bequem im Ort. Schon ab Babyalter sind wir regelmäßig zum Schwimmen gekommen. Später genossen wir den tollen Schwimmkurs ab 5 Jahre mit Konstantin. Wir würden uns sehr freuen, wenn es uns erhalten bleibt. An den Warmbadetagen kamen unsere Kinder gerne selbständig zum Hobbyschwimmen. Sie fühlten sich groß. Das war nur deshalb möglich, weil es im Ort war. Auch der Schwimmunterricht in der Schule ist ortsnah im Hallenbad möglich und ein Zeit- und Transportersparnis. Es wäre sehr schade und ein kleiner Minuspunkt für Kressbronn kein Hallenbad mehr zu haben.


Tanja

Es ist wichtig dass Kinder schwimmen lernen können


Jöckel Ursula

Für Kinder einer Seegemeinde, ...

wie wir es sind, ist es zwingend notwendig, dass diese schwimmen lernen. Im Bodensee ist ein Schwimmunterricht nicht möglich.

Familie Martin

Weil es für Kinder wichtig ist

Für Kinder die am See aufwachsen ist es besonders wichtig, sich sicher im Wasser bewegen zu können. So gut wie jeder Einheimische, deren Kinder oder Enkel haben im Hallenbad das schwimmen gelernt, so sollte es weiter gehen!

Hanna

Ich bin für den Erhalt

Weil, ich dort schwimmen gelernt habe. Weil unsere Kinder schwimmen lernen müssen. Und wenn alle Schwimmbecken, ob drinnen oder draußen zu machen. Gibt es bald keine Sichheit mehr vom DLRG und Wasserwacht, im See mehr. Denn im Winter wird viel in der Halle geübt, um leben zu retten!!!! In Nonnenhorn gibt es auch schon einen Förderverein fürs Strandbad.

Uli Danielczick

Für den Erhalt des Hallenbads

Wichtig für alle Schwimmer, wird viel genutzt

Marlies

Für den Erhalt des Hallenbads

Schwimmen ist nicht nur ein Hobby sondern überlebenswichtig! Wenn es keine Sportstätten mehr gibt, können weniger Kinder da Schwimmen lernen

 
Ich hoffe die Petition wird erfolgreich. Ein Hallenbad ist in den seltensten Fällen ein Plusgeschäft, das ist allen Gemeinden klar

Rebecca Hermann 

Für den Erhalt des Hallenbads

Ich bin dafür dass das Kressbronner Hallenbad erhalten bleibt, da ich in gewisser Maßen hier aufgewachsen bin. Seit ich denken kann bin ich im TV Kressbronn in der Schwimmabteilung aktiv.

Beginnend mit dem Anfängerkurs, über das Wettkampfschwimmen und jetzt selber als Trainer am Beckenrand zu stehen, durfte ich alle Phasen des Schwimmsports im Kressbronner Hallenbad miterleben. Ich finde es wichtig den Kindern nicht die Chance zu nehmen schwimmen zu lernen und sicher am Bodensee aufzuwachsen. 

 Alicia Preisegger - Kressbronn 

An den Gemeinderat

Sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates,

mit großem Bedauern haben wir als engagierte Vereins- und Freizeitschwimmer die Entscheidung der Gemeinde Kressbronn zur Kenntnis genommen, die dringend benötigte Sanierung des Hallenbades aus finanziellen Gründen nicht weiterzuverfolgen. Dies ist ein schwerer Schlag für alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aber für Kinder, die nun keine Möglichkeit mehr haben, das Schwimmen sicher zu erlernen.

Das Hallenbad ist nicht nur ein Ort der Freizeitgestaltung, sondern auch ein essenzieller Bestandteil der Schwimmausbildung. Ohne eine moderne und sichere Schwimmmöglichkeit droht eine steigende Zahl von Nichtschwimmern, was fatale Folgen für die Sicherheit unserer Kinder haben könnte. Bereits jetzt warnen Schwimmverbände vor der zunehmenden Anzahl an Kindern, die das Schwimmen nicht mehr ausreichend beherrschen – ein Risiko, das sich Kressbronn nicht leisten kann.

Auch für den Vereinssport ist diese Entscheidung ein harter Rückschlag. Die Schwimmvereine verlieren ihre Trainingsstätte, was nicht nur den Breitensport, sondern auch die Nachwuchsförderung und den Leistungssport erheblich beeinträchtigt. Der Verweis auf umliegende Gemeinden ist für viele Schwimmer keine realistische Alternative, da weite Fahrtwege und begrenzte Kapazitäten in den Nachbarbädern das regelmäßige Training unmöglich machen.

Wir fordern die Gemeinde daher auf, die Entscheidung zu überdenken und alle möglichen Fördermittel nochmals intensiv zu prüfen. Um den Erhalt des Hallenbades zu unterstützen, werden wir eine Petition ins Leben rufen, um den Bürgerwillen klar zum Ausdruck zu bringen. Die Politik darf hier nicht an der falschen Stelle sparen – es geht um die Gesundheit, Sicherheit und sportliche Entwicklung unserer Kinder und aller Bürger.

Mit freundlichen Grüßen,

Miriam Bryxi Kressbronn

Chapeau, Seegemeinde Kressbronn 

Der Gemeinderat wird aufgefordert, den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu suchen und deren Anliegen ernst zu nehmen. 

Es ist wichtig, dass die Jugend nicht um die Chance gebracht wird, sicher schwimmen zu lernen, bevor es zu spät ist. Lasst uns gemeinsam für die Sicherheit und Zukunft unserer Kinder eintreten!


Dass ausgerechnet eine Seegemeinde am Bodensee, dem zweitgrößten See Europas, ihr einziges Lehr- und Sportschwimmbecken schließt, ist ein Armutszeugnis sondergleichen! Der jüngst gefasste Beschluss zur "Nicht-Sanierung" des Hallenbads, das letztlich auf die zeitnahe Schließung hinausläuft, offenbart eine eklatante Verantwortungslosigkeit. 

Verantwortung muss aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden; während der Gemeinderat sorgfältig mit den Finanzen umgeht, sollte ihm auch die Verantwortung für die Sicherheit seiner Bürger in einer Seegemeinde deutlich vor Augen geführt werden.


Leidtragende dieser Kurzsichtigkeit sind alle: Schüler, Kleinkinder, Vereine, DLRG, der gesamte Breitensport. Deutschlandweit erleben wir, wie Schwimmbäder geschlossen werden – und damit jungen Menschen die Möglichkeit genommen wird, sicher schwimmen zu lernen. Dass dies nun auch in Kressbronn als Seegemeinde geschieht, ist ein Schlag ins Gesicht aller Bürger. 

Kressbronn braucht keinen Wellnesstempel, was einst angedacht war, sondern eine dringend benötigte solide Basisinfrastruktur für Schwimm-, Schul- und Breitensport. Jedes einzelne Menschenleben ist mehr wert als jede eingesparte Summe für die Sanierung oder den Neubau eines dringend benötigten Schwimmbads. Wer an der Schwimmausbildung spart, setzt bewusst die Sicherheit von Kindern, Schülern und Bürgern aufs Spiel – eine unverantwortliche Entscheidung für eine Seegemeinde wie Kressbronn!

Die Gemeinde muss ihrer sozialen Verantwortung und Bildungsauftrag nachkommen – denn Schwimmen ist nicht nur Sport, sondern eine lebenswichtige Fähigkeit, die allen Kindern und Bürgern zugänglich sein muss.

Dieser bewusst scharf formulierte Appell soll aufrütteln und einen anderen Blickwinkel eröffnen. Ohne jede Frage, wie in einer Demokratie üblich, gebührt jedem gewählten Vertreter im Gemeinderat der vollste Respekt für seine ehrenamtliche Arbeit und Einsatz, herzlichen Dank an dieser Stelle von mir! Gleichzeitig müssen auch die Bürger verstehen, dass eine Gemeinde einen Haushaltsplan zu erfüllen hat. Doch es geht nicht darum, ob investiert wird, sondern wofür – und hier darf die Schwimmausbildung als essenzielle, lebensrettende Aufgabe in einer Seegemeinde nicht hinten angestellt werden.


Möge der Gemeinderat den Mut und die Weitsicht auch in diesen Krisenzeiten aufbringen, diese Entscheidung zu überdenken und im Sinne der gesamten Bürgerschaft, mit dieser gemeinsam eine Lösung zu finden, die der Verantwortung einer Seegemeinde gerecht wird – zum Wohl der Kinder, der Vereine und aller Bürger von Kressbronn.


Die eingangs scharfen Worte entspringen großer Besorgnis und sind nicht persönlich bezogen, ein Weckruf.

Mit sportlichen Grüßen
Jochen Stecher, Kressbronn

Schwäbische Zeitung 
Kressbronner Hallenbad wird nicht saniert

Veröffentlicht:24.01.2025, 12:00

Von: Andy Heinrich
Foto: Andy Heinrich

https://www.schwaebische.de/regional/bodensee/kressbronn/kressbronner-hallenbad-wird-nicht-saniert-3263220

Pro Hallenbad Kressbronn